We use cookies and similar technologies on our website and process personal data. We also share this data with third parties. Data processing may be done with your consent or because of a legitimate interest.
Some services process personal data in the USA. By consenting to the use of these services, you also consent to the processing of your data in the USA. See further details in our Privacy Policy.
Cookie Einstellungen
Wir schätzen deine Privatsphäre.
Wähle, aus welche Cookies du akzeptierst. Deine Auswahl wird ein Jahr lang gespeichert.
Diese Cookies sind notwendig für das Funktionieren von Cobot.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu erfassen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
Erlaube das Speichern von Information (wie Cookies) in Bezug auf Werbung.
Zustimmung zur Übermittlung von Nutzerdaten im Zusammenhang mit Werbung
Zustimmung zur Nutzung von Nutzerdaten, um personalisierte Werbung zu erhalten.
Fix Desk Membership
Geschäftsbedingungen und Konditionen
Mitgliedsvereinbarung
zwischen der WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Ust.-Id Nr. DE 137202280
vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Roland Sillmann
nachfolgend „ST3AM“ genannt -
und der/dem Leistungsempfangenden
nachfolgend „Mitglied“ genannt -
wird folgende Mitgliedsvereinbarung geschlossen:
Die WISTA Management GmbH unterhält im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof, Rudower Chaussee 28, im 1. Obergeschoss, den Coworking Space ST3AM. Dort stehen dem Mitglied Angebote und Leistungen nach Maßgabe dieser Mitgliedschaft zur Verfügung.
§ 1
Nutzungsgegenstand und Nutzungszweck
(1) Nutzungsgegenstand:
• Fester Arbeitsplatz im Großraumbüro (sog. „Fixed Desk“)
Darüber hinaus sind folgende Leistungen enthalten:
Versorgung mit Strom und Wärme (Heizung), Bereitstellung von High-Speed-Internet (WLAN), Zurverfügungstellung einer Küche inkl. Wasser und Kaffee, Zugang zu Sanitäranlagen, Bereitstellung eines Zentraldruckers zum Drucken und Scannen, Nutzung der Gemeinschaftsflächen (u.a. Telefonboxen und Loungeflächen), Reinigung der Räumlichkeiten, Bereitstellung von Besprechungsräumen, Durchführung von Sicherheits- und Zugangskontrollen.
Der Coworking Space soll die Interaktion und Kollaboration unter den Nutzer*innen fördern. Vor diesem Hintergrund werden von ST3AM regelmäßig Events, Workshops und Networking-Veranstaltungen auf den Gemeinschaftsflächen angeboten, um den Austausch von Ideen und die Bildung neuer beruflicher Kontakte zu unterstützen. Auch dem Mitglied ist es möglich, in Absprache mit ST3AM derartige Veranstaltungen auf den dafür vorgesehenen Gemeinschaftsflächen im Coworking Space anzubieten (siehe Hausordnung).
§ 2
Zeit der Mitgliedschaft
(1) Die Mitgliedschaft beginnt nach der Annahme der Geschäftsbedingungen und Bezahlung des ersten Monats und verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn sie nicht gekündigt wird.
(2) Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden.
§ 3
Entgelt und Umsatzsteuer
Für die unter § 1 aufgeführten Nutzungsgegenstände gelten die Preise der online unter folgendem Weblink abrufbaren Preisliste:
https://st3am-adlershof.cobot.me/
Die oben dargestellte Preisliste wird regelmäßig aktualisiert.
Das Mitglied kann die Art bzw. Anzahl der Nutzungsgegenstände über die ST3AM-Webseite ändern. Die Änderung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung von ST3AM. ST3AM stellt monatlich eine Rechnung an das Mitglied zzgl. Umsatzsteuer in gesetzlich geschuldeter Höhe aus.
Die Verpflichtung zur Zahlung des Mitgliedsbeitrags beginnt am Monatsersten nach Unterzeichnung dieses Vertrages. Der Mitgliedsbeitrag ist jeweils zahlbar bis zum dritten Tag eines jeden Monats im Voraus. Im Falle verspäteter Zahlung ist ST3AM berechtigt, Verzugszinsen ab Fälligkeit bis zum Tage des Eingangs in Höhe von 9 % p.a. über dem Basiszinssatz zu verlangen.
Die Bezahlung erfolgt über die Zahlungsplattform Stripe mit den Optionen SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte.
§ 4
Versicherung, Konkurrenzschutz
(1) Es ist Angelegenheit des Mitglieds, sich gegen Beschädigungen und den Verlust von eingebrachten Gegenständen zu versichern.
(2) Ein Konkurrenzschutz wird nicht gewährt.
(3) Bei einer Änderung des Namens, der Firma, der Rechtsform, des Unternehmenszwecks oder der Umsatzsteuerpflicht ist ST3AM unverzüglich zu informieren.
§ 5
Nutzungsbedingungen, Hausordnung
Das Mitglied erkennt die in der Anlage beigefügten Mitgliedsbedingungen und Hausordnung als verbindlich an. Bei Verstößen des Mitglieds gegen die Mitgliedsvereinbarung, die Mitgliedsbedingungen oder die Hausordnung ist ST3AM berechtigt, einen Hausverweis und Abmahnungen zu erteilen. Nach erfolgloser Abmahnung oder bei schwerwiegenden Verstößen ist ST3AM zur fristlosen Kündigung dieser Vereinbarung berechtigt. Etwaige Schadensersatzansprüche bleiben davon unberührt.
§ 6
Salvatorische Klausel, Schlussbestimmungen und Schriftformklausel
(1) Erweisen sich einzelne Bestimmungen des Vertrages als unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
(2) Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die den Ansprüchen der Parteien sowie dem Sinn und Zweck der Vereinbarung am nächsten entsprechen würde.
(3) Alle Änderungen der Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel.
Besondere Hinweise:
Nur Mitglieder mit einem Fixdesk oder einem privaten Büro dürfen die Adresse „Rudower Chaussee 28, c/o WISTA Management GmbH“ für den Postempfang nutzen.
Mitgliedsbedingungen
(1) Das Mitglied verpflichtet sich insbesondere, die von ST3AM im Rahmen des Coworking Spaces angebotenen Leistungen nicht in einer Art und Weise zu nutzen, die zur Beschädigung, Zerstörung, Überlastung oder sonstigen Unnutzbarkeit der von ST3AM bereitgestellten Infrastruktur führt oder Störungen für andere Mitglieder verursacht.
(2) Das Mitglied unternimmt keine Versuche unberechtigten Zugriffs auf die Infrastruktur durch Hacking oder andere Methoden.
(3) Es ist dem Mitglied untersagt, die von ST3AM im Rahmen des Coworking Spaces angebotenen Leistungen und Infrastruktur für eine der im Folgenden aufgeführten Tätigkeiten zu nutzen:
a. Nutzung im Zusammenhang mit Gewinnspielen, MLM (Schneeballsystemen), Kettenbriefen, Spam-E-Mails oder sonstiger Art von unerwünschten Nachrichten oder Werbung (sowohl privat als auch geschäftlich)
b. Diffamierung, Missbrauch, Belästigung, Stalking, Bedrohung oder sonstige Verletzung gesetzlicher Bestimmungen (wie Schutz der Privatsphäre, Persönlichkeitsrecht) von Personen oder Firmen inner- und außerhalb des Coworking Spaces
c. Verbreitung von sittenwidrigen, beleidigenden, gewaltverherrlichenden, extremistischen, pornografischen oder sonstigen ungesetzlichen Materialien oder Daten innerhalb oder über die von ST3AM bereitgestellte Infrastruktur; Verbreitung und Bereitstellung von Daten, die Bilder, Fotografien, Bewegtbild, Software oder sonstiges Material enthalten, das Gesetzen zum Schutz von geistigem Eigentum (z. B. Markenrecht) unterliegt, es sei denn, das Mitglied ist Rechteinhaber*in oder besitzt die Berechtigung zur Verbreitung
d. Verbreitung von Daten, die Viren, Trojaner, Würmer, Bots oder sonstige Schadsoftware enthalten
e. illegaler Download von urheberrechtlich geschützten Daten
f. Behinderung oder Abhalten anderer Mitglieder vom Zugang und von der Nutzung der von ST3AM im Rahmen des Coworking Spaces angebotenen Leistungen und Infrastruktur
g. unrechtmäßige Beschaffung von Informationen von anderen Mitgliedern
h. Angabe von falschen Identitätsdaten
(4) Gäste sind beim Community Management anzumelden. Die Anzahl der Gäste darf die Anzahl der gebuchten Mitgliedschaften nicht überschreiten.
(5) Eventuelle aus einer erfolgten Zuwiderhandlung (gemäß Absätzen 1–4) entstandene Schäden gehen vollumfänglich zu Lasten des Mitglieds.
(6) Für den Zugang zum Coworking Space erhält das Mitglied pro genutztem Platz einen Transponder/Schlüsselkarte, dessen Übergabe zu protokollieren ist. Bei Verlust des Transponders, des Briefkasten- oder Schrankschlüssels ist für die Erstellung eines neuen Transponders/Schlüssels jeweils ein Betrag von 50,00 € netto zu entrichten. Der Transponder ist nicht an Dritte weiterzugeben sowie vor Schaden und Verlust zu bewahren. Ein Verlust ist unverzüglich ST3AM anzuzeigen. Aus einem Verlust resultierende Schäden Dritter oder am Coworking Space gehen zu Lasten des Mitglieds.
(7) Der Zugang zum Coworking Space ist zu jeder Tages- und Nachtzeit, 7 Tage die Woche, möglich.
(8) Es ist nicht gestattet, im Coworking Space zu nächtigen.
(9) Grundsätzlich ist der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke am Arbeitsplatz gestattet. Dabei ist streng darauf zu achten, dass andere Mitglieder nicht in ihrer Arbeit und Konzentration gestört oder belästigt werden. Jedweder Abfall eines Mitglieds ist durch dieses in die dafür bereitgestellten Behälter zu entsorgen. Die eventuell dabei entstehenden Kosten für die Beseitigung einer über das normale Maß an Nutzung hinausgehenden Verschmutzung werden dem Verursachenden vollumfänglich in Rechnung gestellt.
(10) Das Mitglied hat den Arbeitsplatz/die Arbeitsplätze vor Vertragsschluss eingehend besichtigt. Es hat zur Kenntnis genommen, dass der Arbeitsplatz/die Arbeitsplätze im Großraumbüro („Hot Desk“ und „Fixed Desk“) nicht separat verschließbar sind. Es verzichtet wegen des ihm bekannten Zustandes auf etwaige Ansprüche gem. §§ 536, 536a BGB. Minderungsansprüche bestehen insoweit nicht. Das Mitglied erkennt an, dass sich der jeweils genutzte Arbeitsplatz/die genutzten Arbeitsplätze einschließlich sämtlicher Einrichtungsgegenstände vor Nutzungsbeginn in vertragsgemäßem Zustand befindet/befinden.
(11) Der Arbeitsplatz/die Arbeitsplätze darf/dürfen durch das Mitglied nur für den im Vertrag bezeichneten Betrieb und den angegebenen Zweck benutzt werden. Eine Änderung des Betriebes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch ST3AM.
(12) Die Berechtigung zur Nutzung sämtlicher Leistungen des ST3AM ist nicht übertragbar.
(13) Sämtliche Hygieneregeln sind vom Mitglied umzusetzen und einzuhalten. Das Mitglied erkennt die Brandschutzregeln an.
(14) ST3AM ist zu Änderungen der Leistungsbeschreibung und sonstiger Bedingungen berechtigt und wird diese Änderungen nur aus sachlichen Gründen durchführen, insbesondere aufgrund technischer Änderungen oder sonstigen gleichwertigen Gründen.
(15) Technische Störungen an oder im Nutzungsgegenstand sind dem Betreiber unverzüglich zu melden. Sofern kein Ansprechpartner zur Verfügung steht, ist eine Störmeldung über den Helpdesk abzusetzen. Bei schweren Havarien und Gefahr im Verzug ist der Bereitschaftsdienst des Betreibers zu informieren (Kontaktdaten stehen auf der ST3AM-Webseite) bzw. sind die einschlägigen Notrufnummern zu wählen.
(16) ST3AM wird die Vorschriften über den Datenschutz nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die weiteren gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz beachten.
(17) ST3AM respektiert die Vertraulichkeit der personenbezogenen Informationen seiner Mitglieder. Personenbezogene Informationen werden ohne deren Zustimmung unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, außer gesetzliche Vorschriften zwingen ST3AM zu einer Übermittlung dieser Daten. Das Mitglied erklärt sein Einverständnis damit, dass seine für die Vertragsdurchführung notwendigen persönlichen Daten gespeichert werden.
(18) Der Betreiber ist in seiner Geschäftstätigkeit versichert. Es besteht jedoch kein Versicherungsschutz für selbst- oder fremdverschuldete Unfälle in den Räumlichkeiten des ST3AM sowie für die persönlichen Gegenstände des Mitglieds. Hierfür wird der Abschluss einer geeigneten persönlichen Versicherung empfohlen.
(19) In allen Fällen, in denen ST3AM im geschäftlichen Verkehr aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Anspruchsgrundlagen zum Schadens- oder Aufwendungsersatz verpflichtet ist, haftet ST3AM nur, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen. Hiervon unberührt bleibt die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und Garantien. Die Haftung ist jedoch insoweit auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, ST3AM fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
(20) ST3AM übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Schutzrechten Dritter in Bezug auf Arbeiten der Mitglieder sowie die Übermittlung von Daten und Datenträgern durch das Mitglied. Das Mitglied ist dafür verantwortlich, dass alle wettbewerbsrechtlichen, urheberrechtlichen, markenrechtlichen, datenrechtlichen oder sonstige Rechtsverstöße im Rahmen der Vertragsbeziehung zu ST3AM unterbleiben. Sofern ST3AM von derartigen Rechtsverstößen Kenntnis erhält, wird das Vertragsverhältnis unverzüglich gekündigt. Im Falle eines Rechtsverstoßes stellt das Mitglied ST3AM von jeglichen Ansprüchen Dritter frei. Das Mitglied ersetzt ST3AM die Kosten der Rechtsverfolgung für den Fall, dass ST3AM von Dritten infolge einer Rechtsverletzung in Anspruch genommen wird.
(21) ST3AM übernimmt keine Haftung bei Unterbrechung oder daraus resultierenden Schäden, welche durch unverschuldete Ausfälle der Stromversorgung, des Telefonanschlusses, der Wasserversorgung oder der Heizung entstehen könnten, bei denen die Ursache bei den Lieferanten liegt.
Hausordnung
1. An den Schreibtischen des Coworking Spaces arbeiten je nach Nutzungsmodell auch wechselnde Coworkerinnen. Alle Mitglieder haben den Arbeitsplatz grundsätzlich aufgeräumt und sauber zu verlassen, unabhängig davon, ob es sich um einen geteilten Arbeitsplatz handelt oder um einen Arbeitsplatz, der nicht von anderen Coworkerinnen genutzt wird. Auch der Küchenbereich, die Besprechungsräume und die Sanitäranlagen sind sauber zu hinterlassen. Diese und sonstige gemeinsam genutzte Bereiche (u. a. Loungeflächen) sind keine Ablageflächen für private Gegenstände. Müll ist in den dafür vorgesehenen Abfalleimern zu entsorgen. Papiermüll und sonstiger Müll sind getrennt zu entsorgen. Für nicht sachgerecht entsorgte Unterlagen im Papiermüll haftet das Mitglied selbst.
2. Die im Coworking Space befindlichen Telefonboxen, Besprechungsräume und Loungeflächen können von allen Mitgliedern genutzt werden. Die Nutzung der Besprechungsräume (welche auch mit Videokonferenzanlagen ausgestattet sind) erfolgt grundsätzlich für bestimmte Zeiträume nach Absprache mit ST3AM bzw. Buchung in einem elektronischen Buchungssystem. Die Loungeflächen dienen der Förderung der Kollaboration bzw. Vernetzung und dem Austausch unter den Coworkerinnen. Auch diese können in Absprache mit ST3AM von einem Mitglied für Veranstaltungen zeitweise gebucht werden. Aufgrund der offenen Gestaltung dieser Flächen können – anders als bei den Besprechungsräumen – andere Coworkerinnen jedoch nicht von der Nutzung ausgeschlossen werden.
3.Die Eingangstür ist stets geschlossen zu halten. Sie darf auch nicht kurzfristig unbeaufsichtigt offengehalten werden. Gäste und Besucher*innen von Mitgliedern ohne Transponder bzw. Schlüsselkarte dürfen keine Arbeitsplätze besetzen oder in Anspruch nehmen.
4. Im gesamten Gebäude herrscht absolutes Rauchverbot. Rauchmöglichkeiten bestehen im Außenbereich.
5. Sämtliche Hygieneregeln sind von allen Mitgliedern umzusetzen und einzuhalten.
6. Es ist darauf zu achten, dass Gespräche in normaler Lautstärke geführt werden. Gleiches gilt für Telefonate. Ruhiges Arbeiten hat im Zweifelsfall Vorrang vor Telefonaten. Auch im Küchenbereich ist auf eine angemessene Lautstärke zu achten. Telefonate sollten grundsätzlich nicht am Arbeitsplatz geführt werden. Dafür können die Telefonboxen und die Loungefläche genutzt werden oder – wenn nicht belegt – ein Besprechungsraum gebucht werden.
7.Handys sind grundsätzlich leise bzw. lautlos zu schalten.
8. Elektrische Geräte sind beim Verlassen des Arbeitsplatzes auszuschalten. Fenster sind beim Verlassen zu schließen. Das Licht am Arbeitsplatz / Coworking Space ist beim Verlassen auszuschalten.
9. Es ist ausdrücklich verboten, in Arbeitsmaterialien von anderen Coworkerinnen ohne Nachfrage Einsicht zu nehmen. Grundsätzlich dürfen Informationen, die im Coworking Space ausgetauscht werden, nur mit Einverständnis anderer Coworkerinnen weitergegeben werden. Im Weiteren gelten die aktuellen Datenschutzbestimmungen und die Nutzungsbedingungen. Datenträger und Medien sind vor ungewolltem Zugriff Dritter zu schützen. Jedes Mitglied ist für die Sicherheit seiner Daten selbst verantwortlich. Die Einrichtung einer Firewall obliegt dem Mitglied.
10. Im Coworking Space wird offen mit‐ und untereinander kommuniziert. Hier treffen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Arbeitseinstellungen aufeinander, die flexible Arbeitsmöglichkeiten suchen. ST3AM geht davon aus, dass Coworker*innen mögliche Meinungsverschiedenheiten eigenständig klären.
11. Im Coworking Bereich gibt es für jeden Arbeitsplatz Schließfächer, die genutzt werden können. ST3AM empfiehlt, Wertgegenstände, Bargeld etc. nicht dort aufzubewahren. Notebooks und Rechner sind vor Diebstahl zu sichern bzw. beim Verlassen des Arbeitsplatzes mitzunehmen. ST3AM übernimmt keine Haftung für die Beschädigung oder den Verlust von Gegenständen der Mitglieder im Haus.
Cobot Geschäftsbedingungen und Konditionen
Cobot ist die Web-Plattform, über die ST3AM Adlershof diese Website bereitstellt.